© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Andreas Röbl: Herbstwandern im Mühlviertel.
Pärchen rastet beim Sonnenuntergang.
Pärchen rastet beim Sonnenuntergang.

165 km am
Weg der Entschleunigung

Weg der Entschleunigung

Energie tanken auf 165 km. 

Der Weg der Entschleunigung ist ein Weitwanderweg, der auf 165 km die schönsten Energie- und Kraftplätze in der Ferienregion Böhmerwald miteinander verbindet. Von besonderen Granitformationen im Böhmerwald bis hin zu den Tälern der Großen, Kleinen und Steinernen Mühl bietet die Natur eine Vielzahl an Abwechslung. Die positive Wirkung des Granits, die belebende Waldluft und das Rauschen der Bäche beruhigen den Geist und fördern das körperliche Wohlbefinden. Die Etappenlängen sind so gewählt, dass ausreichend Zeit für erholsames Rasten bleibt. An den zahlreichen Kraftplätzen laden schöne Rastbänke zum Verweilen ein.

Halten Sie inne und spüren Sie die stärkende Energie des Weges.

Kaum etwas ist in unserer überhitzten Leistungsgesellschaft seltener und wertvoller geworden als Zeit und Muße. Die große Hektik, die Unmenge an digitaler Kommunikation und der Zwang immer und überall erreichbar zu sein, verstärkt den Wunsch, alles hinter sich zu lassen und abzuschalten.

Schon vor über zweitausend Jahren lehrten die Philosophen wie Sokrates, Platon und Epikur: Der Mensch braucht „otium“ – die göttliche Muße , um mit sich selbst im Einklang zu sein.
 

Anfrageformular bitte ausfüllen, an die info@boehmerwald.at schicken und Sie bekommen so bald wie möglich ein Angebot!

Unterkünfte MIT oder OHNE Gepäcktransfer

Unterkünfte mit Gepäcktransfer zur nächsten Unterkunft in den Orten

  • Aigen-Schlägl
  • Haslach an der Mühl
  • Helfenberg
  • Klaffer am Hochficht / Holzschlag
  • Nebelberg
  • Peilstein
  • Rohrbach-Berg
  • St. Oswald bei Haslach
  • Schwarzenberg am Böhmerwald
  • Ulrichsberg

Personentransfer bei Nächtigung in der gleichen Unterkunft in den Orten

  • Aigen-Schlägl
  • Haslach an der Mühl
  • Schwarzenberg am Böhmerwald
  • St. Oswald bei Haslach
  • Ulrichsberg

Begleitetes Pilgern am Weg der Entschleunigung

Das Pilgern kann auch dazu beitragen, das Leben aus einer neuen Perspektive zu betrachten und eine größere Wertschätzung für die einfachen Dinge im Leben zu entwickeln.

Das Pilgern am Weg der Entschleunigung ist eine Art des Reisens, die darauf abzielt, den Stress des modernen Lebens abzulegen und stattdessen innere Ruhe und Frieden zu finden. 

Während des Pilgerns geht es nicht darum, so schnell wie möglich von einem Ort zum anderen zu kommen. Stattdessen geht es um das langsame Fortbewegen und das bewusste Wahrnehmen der Umgebung. Pilger nehmen sich Zeit für Gebete, Meditation oder Reflexion und sind offen für spirituelle Erfahrungen.

Das Pilgern am Weg der Entschleunigung kann eine tiefgreifende Erfahrung sein, die dazu beiträgt, das Leben aus einer neuen Perspektive zu betrachten und eine größere Wertschätzung für die einfachen Dinge im Leben zu entwickeln.

Weitere Weitwander- und Pilgerwege