Dreiländerweg


Interaktives Höhenprofil
PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag:
Wanderung zum Steinernen Meer (DE), Dreiecksmark und Plöckenstein. Große Steigungen! Gutes Schuhwerk erforderlich und Reisepass nicht vergessen! Keine Wegnummer!
Sie beginnen die Wanderung in Oberschwarzenberg beim Gasthof Dreiländereck und folgen der Beschilderung (gelbe Aluschilder mit Angabe der Ziele) Steinernes Meer, Dreiländereck, Plöckenstein und Weg der Entschleunigung.
Übersehen sie kurz darauf die Abzweigung nach rechts in Richtung Teufelsschüsseln nicht. Es folgt ein ansteigender Waldweg. Bei den Teufelsschüsseln angelangt, genießen Sie nach Emporsteigen der Treppen einen schönen Blick.
Bald darauf gelangen Sie zu einer schmalen Forststraße, queren diese und gelangen kurz darauf auf eine breitere Forststraße. Auf dieser gehen Sie bergan bis zur scharfen Rechtskurve.
Hier verlassen Sie die Forststraße und zweigen links ein. Kurze Zeit später erreichen Sie den Grenzbach. Hier treffen Sie auch auf den Nordwaldkammweg. Verlassen Sie den Weg der Entschleunigung und gehen nicht zum Dreieckmark weiter. Sie queren den Grenzbach und folgen der Beschilderung zum Steinernen Meer.
Beim Steinernen Meer (große Blockhalde aus der letzten Eiszeit) angelangt, genießen Sie den herrlichen Weitblick. Sie gehen wieder bis zur Wegteilung zurück und nehmen den Seesteig bergwärts zum Dreieckmark (Zusammentreffen der Staaten Österreich-Bayern-Tschechien). Sie stoßen hier wieder auf den Weitwanderweg „Weg der Entschleunigung“.
Sie marschieren in östlicher Richtung parallel zum Weg der Entschleunigung weiter, wo sie nach einem weiteren 1-stündigen Marsch am Plöckenstein stehen (höchste Erhebung des Böhmerwaldes).
Ein Abstecher zum Stifterdenkmal (20 Minuten einfache Strecke) und zum Plöckensteinersee (55 Minuten einfache Strecke) auf tschechischer Seite lohnt sich. Vor allem der Tiefblick vom Stifter-Obelisken ist beeindruckend. Beachten Sie jedoch den Höhenunterschied von ca. 300 m auf etwa 2 km und den Hin und Retourweg zum Plöckensteinersee von etwa 2 Stunden.
Am Plöckenstein setzen Sie die Wanderung am Grenzsteig in östlicher Richtung fort.
Nach etwa 10-15 Minuten zweigen Sie vom Grenzsteig rechts ab und gehen hier in Richtung Schwarzenberg Ort, gemeinsam mit dem Plöckensteinerseeweg Nr.21. Bei der Zwiesel-Unterstandshütte angelangt, treffen Sie auf den Nordwaldkammweg.
Hier gehen Sie rechts in Richtung Schwarzenberg weiter und treffen nach etwa ½ Stunde auf den Grenzbach Bayern-Österreich, wo Sie bereits am Beginn der Wanderung waren. Auf gleicher Strecke über die Teufelsschüsseln marschieren Sie nun abwärts zurück zum Ausgangspunkt der Wanderung.
Fordern Sie hier unsere Wanderkarte um EUR 3,00 und das Wandertagebuch um EUR 5,00 an!
Mit dem Auto:
< ab Linz – B127 bis Rohrbach-Berg – Aigen-Schlägl - Ulrichsberg - Schwarzenberg - Oberschwarzenberg >
< ab Passau – Grenzübergang Schwarzenberg - Oberschwarzenberg >
< ab Tschechien – Grenzübergang Zadni Zvonkova/Schöneben – Ulrichsberg – Schwarzenberg - Oberschwarzenberg.
- Frühling
- Sommer
- Herbst
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Hauptstraße 4
4164 Schwarzenberg am Böhmerwald
Telefon +43 5 7890 - 100
Fax +43 5 7890 - 115
E-Mailinfo@boehmerwald.at
Webwww.boehmerwald.at/
Besuchen Sie uns auch unter
Besuche unsere Fanseite auf Facebook Besuche uns auf Instagram Besuche unseren Videochannel auf YoutubeInteraktives Höhenprofil
PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag: