Schlägler Rundweg


PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag:
ACHTUNG: Aufgrund der OÖ Landesgartenschau ist 2019 eine teilweise Umleitung des Weges notwendig!
Die Höhepunkte entlang dieses Wanderweges sind die herrlichen Ausblicke ins Tal der Großen Mühl mit dem Böhmerwald im Hintergrund und die schönen Dörfer Geiselreith und Katzing (Steinbloßmauerwerk).
Markierung: gelbe Aluschilder, außerdem rot-weiß-rote Farbmarkierung an Bäumen.
0 km Die Wanderung beginnen Sie beim Stift Schlägl (544 Höhenmeter). Sie queren den Kreisverkehr in Richtung Tankstelle Jauker.
Geradeaus folgen Sie der Asphaltstraße Richtung Natschlag. Bei der Kreuzung schlagen Sie den Weg links und gleich wieder rechts ein und wandern zuerst ca. 200 m ansteigend auf Asphalt, dann Einmündung in den Wiesenweg, vorbei beim Schützenhaus Winterschwer, ein kurzes Stück durch den Wald und weiter auf dem
1,8 km Feldweg bis Geiselreith (640 m). Erst mit der Gründung des Stiftes Schlägl im Jahre 1218 setzte die Rodung und Urbarmachung der Region ein. Jene Dörfer mit den Silbenendungen –reit, -schlag und –brand weisen auf die Art und Weise der Rodung hin.
Der Wald wurde umgeschlagen, die Flächen brandgerodet, gereutet. Jene mit den Silben –ing und –heim sind die ältesten Siedlungen (Katzing, Rudolfing). Sie gehen in Geiselreith am markierten Weg weiter, überqueren im Tal die Schienen der Mühlkreisbahn (550 m) und bergan die Bundesstraße.
3,6 km Sie sehen vor sich Katzing (580 m) eines der schönsten Dörfer aus Steinbloßmauern erbaut. Mangel an Baukalk machte die sparsame Art des Verputzes notwendig, ein vollständiger Fassadenputz wäre zu teuer gekommen. Weiter geht es auf dem Feldweg bis
4,8 km Kollonödt (620 m). Beim Gasthof biegen Sie links in die asphaltierte Straße, folgen dieser ein kurzes Stück bis die Markierung Nr. 45 rechts in den Waldweg weist. Vorbei am Steinbruch bis
6,0 km Winkl (580 m), links weiter. Bei der Kapelle schwenken Sie rechts in den Feldweg ein. Der nun kommende Waldweg führt bergab, vorbei an den Bruckhäusln. Bei den Bruckhäusln gehen Sie rechts auf den Feldweg weiter und biegen dann links ein. Sie gehen leicht bergauf zwischen den Teichen vorbei, folgen dem Feldweg geradeaus, überqueren die Schienen der Mühlkreisbahn und wandern weiter auf der Straße retour zum Ausgangspunkt beim
9,7 km Stift Schlägl
Fordern Sie unsere Wanderkarte um EUR 3,00 und das Wandertagebuch um EUR 5,00 an!
Weitere Informationen:
- Rundweg
- Unterkunftsmöglichkeit
- Verpflegungsmöglichkeit
Mit dem Auto:
< ab Linz - B127 bis Rohrbach-Berg - Öpping - Aigen-Schlägl - beim ersten Kreisverkehr 1. Ausfahrt >
< ab Passau - Grenzübergang Breitenberg - Klaffer - Ulrichsberg - Aigen-Schlägl - beim zweiten Kreisverkehr 3. Ausfahrt >
< ab Tschechien - Grenzübergang Zadni Zvonkova/Schöneben - Ulrichsberg - Aigen-Schlägl - beim zweiten Kreisverkehr 3. Ausfahrt >
- Frühling
- Sommer
- Herbst
- Frühwinter
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Ferienregion Böhmerwald
Hauptstraße 2
4160 Aigen-Schlägl
+43 5 7890 - 100
+43 5 7890 - 115
info@boehmerwald.at
www.boehmerwald.at/
Prämonstratenser Chorherrenstift Schlägl
Schlägl 1, 4160 Aigen-Schlägl
+43 7281 8801
zv@stift-schlaegl.at
www.stiftschlaeglerleben.at/
Marktplatz 4, 4160 Aigen-Schlägl
+43 7281 871362
restaurant@pfandl.cc
www.pfandl.cc
Bäckerei - Konditorei - Cafe Müller
Hauptstraße 6, 4160 Aigen-Schlägl
+43 7281 62570
mueller@meinbaecker.at
www.facebook.com/meinbaecker.at/
Bärnsteinhof Kräuter- und Wanderhotel
Marktplatz 12, 4160 Aigen-Schlägl
+43 7281 6245
info@baernsteinhof.at
www.baernsteinhof.at/
Linzer Straße 9, 4160 Aigen-Schlägl
+43 7281 8888
schiffner@biergasthaus.at
www.biergasthaus.at/
Schlägler Hauptstraße 14, 4160 Aigen-Schlägl
+43 7281 629717
office@jauker.at
www.jauker.at
Schlägl 1, 4160 Aigen-Schlägl
+43 7281 8801-280
stiftskeller@stift-schlaegl.at
www.stift-schlaegl.at/essen-trinken...
PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag: