Lemurien - Lehrgarten




Der Lehrgarten offenbart besondere Geheimnisse und ungewöhnliche Methoden, die anhand spezieller Anbauformen gezeigt werden.
Der Lehrgarten ist in verschiedene Bereiche eingeteilt, wie Permakultur, verschiedene Nutzgärtenbereiche, Feuchtbiotope, Baumkreis sowie das neue Spiegellabyrinth WIRRIDIANA.
Das Spiegellabyrinth "WIRRIDIANA" als unterhaltsamer Besuchermagnet
Hier sollen nicht nur Garten- und Naturinteressierte auf Ihre Kosten kommen, sondern alle Menschen angesprochen werden, die Freude an visuell-sinnlichen Erlebnissen haben. Im Spiegellabyrinth soll jeder die Natur auf ganz eigene Weise und mit allen Sinnen entdecken können. Die zunächst verwirrenden Blicke auf die Natur sollen den Besucher von den vielen Verwirrungen und Störungen in unserem Alltagsleben ab- und den Blick und damit auch die Konzentration auf die wesentlichen Dinge in der Natur hinlenken - aus den Wirren des Alltags hinein in die Natur der Schönheit.
Wir bieten Führungen an, die Sie ganz individuell nach Ihren Bedürfnissen gestalten können. So bieten wir Schwerpunktführungen zu Themen, wie:
Entdeckungsreise durch den Lehr-Schaiu-Garten:
- Hier erhalten Sie eine Führung durch den gesamten Lehrgarten mit all seinen wunderschönen Besonderheiten, wie den Biotopen und dem Spiegellabyrinth WIRRIDIANA. Im Baumkreis wird eine kleine Rast eingelegt, bei der Ihre Fragen beahndelt werden.
Lehrweg für den eigenen Bio- und Perma-Garten:
- Hier bekommen Sie einen Einblick in die Vielfalt des Biogärtnerns mit Schwerpunkt Permakultur. Von der pflanzlichen Vielfalt im Biogarten, die sich gegenseitig unterstützt und mit einem ganzjährigen vielfärbigen Genuss nicht nur die Besucher erfreut! Im Anschluß können Sie selbstständig das Spiegellabyrinth WIRRIDAINA entdecken.
Schwarzes Gold - biologischer Kompost, Bodenaufbau und Pflanzenschutz:
- in wichtiges Thema für jeden Gärtner, aber auch Pflanzenliebhaber mit Terrasse und Balkon stellt der Boden dar. In dieser Führung erhalten Sie spezielle Einblicke in das Thema Bodenaufbau und Kompost, das für das gesunde Wachstum der Pflanzen notwendig ist. An verschiedenen Stationen bekommen Sie Einblick in die richtige Aufbereitung von Kompost, den verschiedenden Bodentypen und die richtige Pflanzenkombination für deine gesunden Biogarten. Im Anschluß können Sie selbstständig das Spiegellabyrinth WIRRIDAINA entdecken.
Wild- und Gartenkräuter - essbar - heilbar - giftig:
- Diese Führung ist sowohl für Erwachsene als auch KInder- und Schulgruppen gedacht. Speziell für Kinder stellt das Thema der Wild- Gartenkräuter eine genußvolle Entdeckungsreise in die Welt der Pflanzen dar. Mit unseren ausgebildeten Kräuterpädagogen geht es durch den Garten auf die Suchen nach den vielflätigen Kräutern, wo sie optimal wachsen und was mit ihnen alles gute und gesunde gamacht werden kann. Speziell für jüngere Kinder ist das Thema Giftpflanzen auch wesentlich, da sie hier auch eine vorsichtigen Umgang mit Pflanzen erfahren. Auf Wunsch mit anschließender selsbt hergestellter Kräuterjause!
Führungen durch den Lehrgarten kosten pro Person 5,50 € - Führungen inkl. Buffet mit regionalen Produkten, bitte auf Anfrage!
Bei Interesse an einer Führung oder an einem Fachvortrag können Sie sich gerne an Herrrn Otto Saxinger wenden.
Natschlag 19, 4160 Aigen-Schlägl
Otto Saxinger: info@lemurien.eu oder (0043) 699 1263 5232.
Informationen bei Frau Roswitha Hartl: 0681 20 66 25 98 oder info@stoareich.com.
Anfahrt Aigen-Schlägl
Westautobahn - Linz - B 127
Über München - Landshut - A92 - Deggendorf - Passau A3 - Abfahrt
Nord über Wegscheid
Über Nürnberg - Regensburg A3 - Passau - Abfahrt Nord über Wegscheid
- Eintritt: € 3,50 (bis 15 Jahre gratis)
- Inklusive Führung (ab 8 Personen) € 5,50 (bis 15 Jahre € 2,00)
- Für Gruppen geeignet
- Für Schulklassen geeignet
- Kinderwagentauglich
- Mit Freunden geeignet
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Bodenaufbau und Kompost - Frühlingsarbeiten
Natschlag 19, 4160 Aigen-Schlägl
Umbau der Welt zum Garten - wie Gärten die Welt verändern
Natschlag 19, 4160 Aigen-Schlägl
Obst- und Beerengehölz-Schnitt 2
Natschlag 19, 4160 Aigen-Schlägl
Bodenaufbau und Kompost - Herbst im Garten
Natschlag 19, 4160 Aigen-Schlägl
Kontakt & Service
Lemurien - Lehrgarten
Natschlag 19
4160 Aigen-Schlägl
+43 681 20662598
info@stoareich.com
www.lemurien.eu/lemurien/
Ansprechperson
Frau Roswitha Hartl
Lemurien Lehr- und Schau-Garten
Natschlag 19
4160 Aigen-Schlägl
+43 681 20662598
info@stoareich.com
www.lemurien.eu/lemurien/