© Foto Oberösterreich Tourismus/Böhmerwald/Robert Maybach: Wunderschöner Ausblickblick vom Bärenstein bei Aigen-Schlägl in der Ferienregion Böhmerwald hin zum größten Stausee Mitteleuropas, dem Moldaustausee.
Zwei Frauen und ein Mann in sommerlicher Wanderbekleidung stehen am Gipfel des Bärensteins bei Aigen-Schlägl, sie blicken in Richtung Moldaustausee.

Weißstickerei - vielfältige Möglichkeiten einer traditionellen Technik

Haslach an der Mühl, Oberösterreich, Österreich

Individuelle Umsetzung eigner Monogramme und Lochstickerei

Die Weißstickerei ist durch ihre vielfältigen und individuellen Möglichkeiten wohl eine der spannendsten Handarbeitstechniken.

Im Kurs werden zu Beginn einige Basisstiche gezeigt, aus deren Kombinationen später aufwendigere Lochstickereien und Monogramme gearbeitet werden können.
Dabei wird der Fokus zunächst auf die traditionelle Umsetzung gelegt, um die Technik in ihrem Ursprung zu verstehen. Im nächsten Schritt werden Methoden gezeigt, diese experimentell weiterzuverarbeiten, zu kombinieren und eigene Kreationen zu entwickeln.
Realisiert werden können die Arbeiten auf einem Mustertuch, das wir zu Beginn des Kurses gemeinsam planen und anlegen. Für diejenigen, die ihre Stickereien gerne in angewendeter Form nutzen wollen, besteht die Möglichkeit, diese später in einem Rahmen als Wandbild aufzuspannen und/oder Stoffe für Deckchen oder Kleidungsstücke mitzubringen.
Ein Fundus an Schablonen und Vorlagen für verschiedenste Motive und Monogramme kann im Kurs genutzt werden. Eigene Ideen und Entwürfe sind ebenfalls willkommen.

  • Pauschalangebot ohne Übernachtung
  • Dauer: 14,00 Stunden
Leistungen

Teilnehmerkreis: alle Interessierten
Voraussetzungen: für Stickanfänger/innen und Fortgeschrittene geeignet
Teilnehmerzahl: max. 10 Personen
Kursleitung: MAGDALENA SOPHIE ORLAND, Deutschland
1992 geboren, Studium Textildesign an der Angewandten Kunst Schneeberg und an der Burg Giebichenstein in Halle, lebt und arbeitet in Leipzig, besonderer Fokus auf der Verbindung von traditionellen Handarbeitstechniken und modernen Interpretationen, experimentellen Materialuntersuchungen und Entwicklung innovativer Fertigungstechnologien.
Mehr Infos: www.magdalena-orland.de

Reiseablauf

Kurszeiten: Fr 17:00-20:00, Sa 9:00-12:30 und 14:00-18:30, So 9:00-12:00
Unterkunft hier buchen!

Mögliche Anreisetermine

Freitag.

ab Preis
  • € 199,00 pro Person
  • buchbar ab 1 Person
Reisezeitraum (06.10.2023 - 08.10.2023)
von bis
06.10.2023, 17:00bis08.10.2023, 12:00

Angebot buchen Unverbindliche Anfrage

Kursgebühr: 199 Euro, für Studierende 179 Euro (exklusive Materialkosten)
Unterkunft hier buchen!

  • Für Senioren geeignet
  • Für Alleinreisende geeignet
  • Mit Freunden geeignet
  • Zu zweit geeignet

Kontakt & Service


Weißstickerei - vielfältige Möglichkeiten einer traditionellen Technik
Textiles Zentrum Haslach
Stahlmühle 4
4170 Haslach an der Mühl

Telefon+43 7289 72300
E-Mailinfo@textile-kultur-haslach.at
Webwww.textiles-zentrum-haslach.at
Jetzt BuchenJetzt Buchen
https://www.textiles-zentrum-haslach.at