Grün putzen und waschen (plastikfrei!)
Kurzausbildung mit Elisabeth Pichler


Reinigung von Bad, Haushalt und Wäsche mit Pflanzen und Omas besten Hausmitteln
Teil 1: Plastikfrei leben = Grün reinigen mit Rosskastanie, Efeu und Pflanzenasche
Rosskastanie und Efeu eignen sich nicht nur hervorragend zum Wäsche waschen und als Allzweckreiniger im Haushalt, sondern sind auch optimal zur Reinigung von Körper, Haaren und Zähnen. Pflanzenasche ist fast in Vergessenheit geraten, obwohl es eines der ältesten Naturheilmittel ist und wurde bzw. wird in vielen Kulturen zur Reinigung verwendet.
In diesem Workshop lernen Sie die zahlreichen Verwendungsmöglichkeiten, Reinigung als auch Heilwirkung, kennen und im praktischen Teil stellen Sie Ihr eigenes Duschgel, Zahnpulver und einen Allzweckreiniger her.
Teil 2: Plastikfrei leben = Grüner waschen und putzen mit Hausmitteln: Soda, Essig, Natron, Kernseife, Zitronensäure
In vielen Wasch- und Putzmitteln befinden sich schädliche Inhaltsstoffe, wie z.B. Mikroplastik oder synthetische Duftstoffe, die sowohl die Haut, den Körper als auch die Umwelt belasten. Mit einfachen Hausmitteln ist die Herstellung von selbst gemachten Reinigungsmitteln jedoch nicht schwierig. In diesem Kurs lernen Sie die Einsatzbereiche der einzelnen Komponenten sowie die Herstellung eines Flüssigwaschmittels, eines Allzweckreinigers, Fensterreinigers und WC-Tabs kennen.
Teil 3: Plastikfrei leben: Altbewährtes, neu entdeckt: Kernseife, Putzstein und Putzseife
Tenside aus tierischen oder pflanzlichen Rohstoffen habe eine optimale Reinigungswirkung und werden bereits seit der Antike genützt. Noch unsere Großmütter stellten einfache Seifen selbst her. In diesem Seminarteil lernen Sie die Herstellung einer Kernseife im Heißverfahren und auch die verschiedensten Einsatzmöglichkeiten der Kernseife (Wäsche waschen) kennen. Putzseife und Putzstein sind eine optimale Ergänzung zum Saubermachen von Bad, WC und Küche. Anhand der Kernseife erleben Sie exemplarisch, wie genial einfach hochwertige Putzmittel hergestellt werden können.
- Pauschalangebot ohne Übernachtung
- Dauer: 7,00 Stunden
- Von 10-18 Uhr
- optional möglich: 3 AS von 18.00-21.00 Uhr, bzw. 18.00-20.00Uhr
- Selbstversorgung
Nach Programm.
Nur nach Termin-Vereinbarung: 0664 56 86 907 oder Webseite: https://www.wilderose.at/Seminare.
- € 131,80 pro Person
- buchbar ab 4 Personen
von | bis | |
---|---|---|
01.04.2023 | bis | 31.03.2024 |
- Gebühr: 131,80€ (Fixanmeldung bei Bezahlung der Seminargebühr)
- Für Senioren geeignet
- Mit Freunden geeignet
Kontakt & Service
Grün putzen und waschen (plastikfrei!) Ausbildungszentrum Wilde Rose
Wurmbrand 8
4160 Aigen-Schlägl
Telefon+43 6645 686907
E-Mailoffice@wilderose.at
Webwww.wilderose.at/
Jetzt BuchenJetzt Buchen
Änderungen vorschlagen
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.